Badewiese mit Sandstrand
Genießen Sie die warmen Temperaturen und entspannen Sie im erfrischend kühlen Nass. Im glasklaren Werbellinsee gibt es sicherlich auch einiges zu entdecken.
Zeit für eine Auszeit
Bereits Theodor Fontane schwärmte einst in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg:
„Es ist ein Märchenplatz auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer des Werbellin“.
Unsere denkmalgeschützte Anlage ist vielen noch als ehemalige Pionierrepublik Wilhelm Pieck bekannt. In den Sommermonaten trafen sich hier Kinder aus nahezu 50 Ländern der Erde zum „Internationalen Sommerlager“. Seit 1990 steht die Einrichtung allen Kindern und Jugendlichen offen, die noch heute an diesem Ort zusammen kommen um zusammen zu tanzen, zu feiern und zu lachen.
Heute ist das seezeit-resort am Werbellinsee ein einmaliger Ort für Gruppenreisen jeglicher Art, sowie für erholsame Urlaubstage mit der Familie. Unsere umfangreichen wald-, umwelt- und erlebnispädagogischen Programme sowie Projekte zur Teambildung, Selbstfindung und Berufsorientierung bieten vielfältige Möglichkeiten für jede Altersklasse. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vor Ort sorgen für einen erlebnisreichen Aufenthalt.
Warum seezeit-resort? 2021 haben wir uns als Team zusammengesetzt und überlegt, wie wir unser breites Sortiment an Angeboten besser kommunzieren können. Dabei ist der neue Markenname entstanden - doch was verbirgt sich dahinter?
SEE - Das liegt klar auf der Hand. Denn durch die Nähe zum Werbellinsee stand für uns fest, dass wir diesen mit einbauen müssen.
ZEIT - Für uns eine der kostbarsten Ressourcen eines jeden Menschen und umso glücklicher sind wir, wenn wir unseren Gästen eine unvergessliche Zeit bei uns verschaffen können.
RESORT - Für manche auf den ersten Moment zu hoch gegriffen, aber für uns vermittelt der Begriff die Vielfalt auf unserem Gelände. Schließlich steht ein Resort für eine große Anlage mit mehreren Unterkunftsarten, in der es an nichts mangelt und bei der es über ein klassisches Hotel hinaus geht.
Badewiese am Werbellinsee
Auf unserer hauseigenen Badewiese mit direktem Zugang zum Werbellinsee können Sie den Sommer so richtig genießen! Springen Sie in das kühle Nass um sich abzukühlen oder nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote im und am Wasser. Die aktuellen Eintrittspreise zur Liegewiese können Sie hier einsehen.
Auch im Herbst lädt der Werbellinsee Sie zu einem Spaziergang entlang des Ufers ein. Entdecken Sie die märchenhafte Natur des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. #schorfheide
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.
Möglichkeiten vor Ort
Wenn der Magen knurrt, dann haben Sie bei uns zahlreiche Möglichkeiten den kleinen oder großen Hunger zu stillen.
Unsere Übernachtungsgäste finden in unseren Speisesälen "tafelzeit" und "tischzeit" Platz und können sich dort am Buffet und an der Essensausgabe bedienen. Täglich erwartet Sie hier eine vielfältige Auswahl an Salaten und passend zu den Mahlzeiten gewählten Gerichte.
Auch Tagesgäste können es sich in unserem Restaurant am Werbellinsee - der Seeterrasse - gut gehen lassen.
Auf unserer Karte finden Sie hausgemachte Küche und ein wöchentlich wechselndes Spezialgericht.
Nehmen Sie Platz und guten Appetit.
Unsere Gäste finden in unserer "tafelzeit" und unserer "tischzeit" Platz.
Morgens, mittags und abends erwartet Sie hier ein vollwertiges Buffet mit täglich frischen Salaten und regionalen Gerichten.
Damit Sie tagsüber flexibel bleiben, haben wir uns dazu entschlossen, auch abends einen Warmanteil in unsere Mahlzeiten einzubauen. So haben auch Gäste die tagsüber unterwegs sind und unser Lunchpaket in Anspruch genommen haben, abends die Möglichkeit, eine warme Mahlzeit zu genießen.
Beide Speisesäle verfügen über großzügige Sonnenterrassen.
Wir laden Sie herzlich ein, in unserem gemütlichen Restaurant eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Aromen der regionalen Küche zu erleben.
Ob Sie Lust auf deftige Fleischgerichte, zarte Fischspezialitäten oder köstliche vegetarische Optionen haben – in der Seeterrasse ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir legen Wert auf frische Zutaten und verwenden gerne saisonale Produkte, um Ihnen stets eine abwechslungsreiche und geschmackvolle Auswahl bieten zu können.
Stöbern Sie gerne durch die Website unseres Resturants - www.seeterrasse-werbellinsee.de
Direkt am Strand unseres Seebades versorgen wir Sie sowohl für den kleinen, als auch für den großen Hunger mit klassischer Strandkost.
Denn wie wir alle wissen, darf die Pommes am Strand nicht fehlen.
Doch neben Pommes, Burger, verschiedenen Eissorten und Co. finden Sie in unserem Strand-Shop auch Utensilien, die bei einem klassischen Strandbesuch nicht fehlen dürfen. Werfen Sie einen Blick rein, wenn Sie unser Strandbad das nächste Mal besuchen.
Unser großer Grillpavillon aus Holz befindet sich in der Nähe der Sporthalle. Wenn Sie Lust auf einen entspannten Grillabend haben, kommen Sie dort auf Ihre Kosten und das auch bei schlechtem Wetter.
Auf unserem Gelände befinden sich zudem weitere Grillplätze, die Sie bei uns für eine Nutzung anfragen können um einen gemütlichen Grillabend oder -nachmittag bei uns zu verbringen.
1949 beschloss der Ministerrat der DDR den Bau der Pionierrepublik und stellte 18 Mio. Mark bereit. Die Einrichtung wurde auf Beschluss der Regierung der DDR errichtet
Am 16. Juli 1952 wurde die Einrichtung durch den damaligen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, eröffnet. Die Einrichtung trug von diesem Tag an den Namen "Pionierrepublik Wilhelm Pieck".
Vom 17. Juli zum 06. August fand das erste "Internationale Sommerlager" mit Kindern aus 31 Ländern statt. Anlässlich des 1. Festivals wurden die Freilichtbühne und der "Garten der Freundschaft" eingeweiht.
Der Staatsratvorsitzende der DDR, Erich Honecker, besuchte die Einrichtung und überreicht eine mongolische Königsjurte, die er bei seinem Besuch in der Mongolei als Gastgeschenk bekam.
Zum 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck wurde der Grundstein für das erste Wilhelm-Pieck-Denkmal in der DDR auf dem Appellplatz gelegt.
Zu Beginn des Schuljahres wurde das neu entstandene Schulgebäude in Betrieb genommen. Die alten Schulgebäude dienten im Weiteren zur Freizeitgestaltung der Pioniere in den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften.
Das "Internationale Sommerlager" mit Kindern aus über 50 Ländern war der letzte große Höhepunkt in der Geschichte der "Pionierrepublik". Damit endet die Ära der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck".
Zu Beginn des Jahres wurde die Einrichtung an das Ministerium für Jugend und Sport der DDR übergeben. Sie erhielt den Namen "Kinderland am Werbellinsee". Die Einrichtung stand ab sofort allen Kindern offen. Am 03. Oktober fiel sie gemäß Einigungsvertrag dem Bund zu und wurde in Folge in das Eigentum des Landes Brandenburg übergeben.
Im Auftrag des Landes Brandenburg übernimmt der Internationale Bund für Sozialarbeit e.V. (IB) als Betreiber die Einrichtung. Er gab ihr den Namen "Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte" (EJB) Werbellinsee. Am 01. September bezog die "Schule für Hörgeschädigte" das Schulgebäude.
Der IB begann mit Modernisierungsarbeiten, insbesondere der Sanitäranlagen in den Häusern. Am 11. Juni wurde das Wilhelm-Pieck-Denkmal im Auftrag der Treuhand demontiert und später als Kunstgegenstand der Massenorganisation der DDR aus der Einrichtung entfernt. Die gesamte Einrichtung wurde unter Denkmalschutz (Ensembledenkmal) gestellt.
Die Häuser 2 und 3 werden behindertenfreundlich modernisiert und sollen u.a. dem Allgemeinen Behindertenverband Berlin/Brandenburg e.V. für sein Integrationsprojekt dienen.
Nachdem der IB die Bewirtschaftung der Einrichtung zum 31.12.1996 aufgab übernahm zum 01. Januar die Grundstücksentwicklungsgesellschaft (GEG) Joachimsthal als kommunales Unternehmen die Einrichtung und bewahrte sie somit vor der Schließung.
Am 31. Mai zog sich die GEG aus der Betreibung zurück. Um eine erneut drohende Schließung abzuwenden, gründeten Mitarbeiter eine private Gesellschaft, die "EJB Werbellinsee GmbH". Am 14. Juni wurde die Liegenschaft vom Land Brandenburg zum Verkauf ausgeschrieben. Nach dem Willen des Landes sollte die Einrichtung auch zukünftig für Kinder-, Jugend- und Familienerholung sowie zum Wohnen genutzt werden.
Im September wurde die Liegenschaft an die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Brandenburg verkauft. Die EJB Werbellinsee GmbH ist eine der größten und schönsten Kinder- und Jugendeinrichtungen in Deutschland mit einem vielfältigen Bildungs-, Freizeit- und Sportprofil.
Die EJB Werbellinsee GmbH erhielt von der LEG einen Betreibervertrag.
Das Land Brandenburg begann mit einer erneuten Ausschreibung zum Verkauf der Immobilie. Die EJB baut die ehemalige Krankenstation um und erreichte dadurch die Zusammenlegung des Verwaltungs- und Gästebereiches als zentralen Anlaufpunkt für alle Gäste.
Am 18. Dezember wurde der Kaufvertrag zwischen einer privaten Investorengemeinschaft und dem Land Brandenburg unterzeichnet.
Der Haushaltsausschuss des Landes Brandenburg bestätigte den Verkauf am 22. Januar. Die EJB Werbellinsee GmbH erhielt einen langfristigen Betreibervertrag und begann mit umfangreichen Investitionen. Als erstes erhielten die Häuser 1, 2, 3, 4 und das Gästehaus neues Mobiliar.
Ein besonderes Ereignis war das "Internationale Kadampa Buddhist Festival" mit mehr als 3000 Gästen aus der ganzen Welt. In Zusammenarbeit mit der Region wurde diese besondere Veranstaltung zu einer außergewöhnlichen Referenz und zum Maßstab der Leistungsfähigkeit der EJB Werbellinsee GmbH.
Die Häuser 7 und 8 wurden nach der Modernisierung zur Nutzung übernommen. Der Umbau der 6 Sommerhäuser mit insgesamt 180 Betten begann. Sie erhielten eigene Sanitäranlagen und eine farbige Fassade aus Holz.
Im September begann die Teilnahme am Qualitätsmanagement für Kinder- und Jugendreisen. Die E.ON edis AG führte zum 2. Mal ihre Jugend- und Ausbildungskonferenz am Werbellinsee durch. Ministerpräsident Matthias Platzek und Landrat Bodo Ihrke besuchten im August die Integrativen Erlebnisfreizeiten des Allgemeinen Behindertenverbandes Berlin/Brandenburg e.V..
Im Sommer des Jahres beginnt die Einrichtung mit der Ausbildung von Jugendlichen in den Berufen Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit, Koch/Köchin und Fachkraft im Gastgewerbe. Auf der ITB erhält die EJB Werbellinsee GmbH das QMJ-Zertifikat. Im gleichen Jahr erhält die Einrichtung die Anerkennung als "Träger der freien Jugendhilfe" vom Landkreis Barnim.
Der Speisesaal der Küche 2 wird mit farbenfreudigen Stühlen und neuen Tischen eingerichtet. Das Seminarhaus wurde saniert und mit neuen Möbeln sowie mit Seminartechnik ausgestattet. Im Januar schloss die Einrichtung mit dem Kreissportbund Barnim (KSB) einen Kooperationsvertrag ab.
Die Roten Nasen veranstalteten ihr internationales Clown Camp "Land of Laughter" mit 88 Clowns aus acht Ländern. RUF Jugendreisen veranstaltete mit mehr als 500 Jugendlichen sein "Your Camp" mit Detlef D! Soost und Kate Hall. Mit ca. 700 Teilnehmern findet der 19. Safadi Werbellinsee-Triathlon statt.
Mit einem nahezu flächendeckenden WLAN ermöglichen wir unseren Gästen den Zugang ins Internet. Am 31. März wurden nach umfangreicher Sanierung das Restaurant & Cafe "Seeterrasse" und der Imbiss am Strand eröffnet.
Mit Beginn der Saison bieten wir den Gästen unseren renovierten Kiosk im neuen Ambiente an. Unser Maskottchen, das Eichhörnchen "Elli" wird geboren und ist sowohl ein kuscheliges Andenken, als auch eine Verbindung zu unseren Naturprojekten. Durch die Eröffnung des Seminarhotels 1 können wir Seminarteilnehmern, Familien und Individualreisenden hochwertige Zimmer und einen separaten Speiseraum bieten.
Am 03. Mai feiern wir nicht nur unsere "Frühlingsfest", sondern eröffnen auch unser Wellnesshaus, das mit Angeboten in den Bereichen Sauna, Fitness und Massage punktet. Die Seminarhotels 2 und 3 können nun von weiteren Gästen genutzt werden.
Die Anstrengungen der MitarbeiterInnen wurden belohnt, indem wir bei der Rezertifizierung im Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen jetzt 4 der 5 möglichen Sterne zugesprochen kamen. Ebenso gelang uns die Rezertifizierung "Serviequalität Deutschland Stufe 1". Am 27./28. Juni fand der Safadi Werbellinsee-Triathlon mit nahezu 1.000 Teilnehmern statt.
Im Juni 2021 ist die Entscheidung gefallen der EJB am Werbellinsee einen neuen Namen zu geben. Um die Vielfalt auf dem Gelände besser vermitteln zu können ist die Entscheidung auf den Namen seezeit-resort am Werbellinsee gefallen.