Seezeit-Resort

Zeit für eine Auszeit

So viel See
muss sein.

Bereits Theodor Fontane schwärmte einst in seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg:

„Es ist ein Märchenplatz auf dem wir sitzen, denn wir sitzen am Ufer
des Werbellin“.

Unsere denkmalgeschützte Anlage ist vielen noch als ehemalige Pionierrepublik Wilhelm Pieck bekannt. Sie diente zunächst als Erholungsstätte für Kriegswaisen und wurde anschließend bis zum Jahr 1989 zur politischen Erziehung von Mitgliedern der Pionier- und FDJ-Organisation der DDR genutzt. In den Sommermonaten trafen sich hier Kinder aus nahezu 50 Ländern der Erde zum „Internationalen Sommerlager“. Seit 1990 steht die Einrichtung allen Kindern und Jugendlichen offen.

Heute ist das seezeit-resort am Werbellinsee ein einmaliger Ort für Gruppenreisen jeglicher Art, sowie für erholsame Urlaubstage mit der Familie. Unsere umfangreichen wald-, umwelt- und erlebnispädagogischen Programme sowie Projekte zur Teambildung, Selbstfindung und Berufsorientierung bieten vielfältige Möglichkeiten für jede Altersklasse. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten vor Ort sorgen für einen erlebnisreichen Aufenthalt.


Klicken Sie hier um
Marketing / Multimedia Cookies
zu aktivieren und diesen Inhalt zu sehen.

Unser Unternehmensleitsatz lautet: Wir verwirklichen durch die Begegnung von Menschen, durch Bildung, Erholung, Sport und Freizeit die soziale Verantwortung gegenüber Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien in unserer Gesellschaft. Mit unseren langjährigen Erfahrungen, einem gutem Service und den vielfältigen Möglichkeiten realisieren wir ein gästeorientiertes Handeln.

Bei der Weitläufigkeit des gesamten Geländes ist die wahre Größe von 105 Hektar kaum zu erahnen. Mit 1.200 Betten gehört die seezeit-resort zu den größten Freizeit- und Ferienanlagen Europas. Das an eine Parklandschaft erinnernde Areal eignen sich für verschiedenste Aktivitäten und lässt keinen Wunsch offen. Vom Entdecken der eigenen Kreativität in unserer Kreativwerkstatt bis zum sportlichen Einsatz am hauseigenen Badestrand mit Beachvolleyballplätzen und Abenteuerspielplatz findet jeder die für sich passende Aktivität.

Jetzt Anfragen

Badewiese am Werbellinsee

Seezeit genießen

Auf unserer hauseigenen Badewiese mit direktem Zugang zum Werbellinsee können Sie den Sommer so richtig genießen! Springen Sie in das kühle Nass um sich abzukühlen oder nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote im und am Wasser.

Auch im Herbst lädt der Werbellinsee Sie zu einem Spaziergang entlang des Ufers ein. Entdecken Sie die märchenhafte Natur des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin. #schorfheide

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt.

Badewiese mit Sandstrand

Genießen Sie die warmen Temperaturen an unserer Badewiesen und entspannen Sie im kühlen Nass. Im glasklaren Werbellinsee entdecken Sie mit etwas Glück auch den ein oder anderen Fisch zum bestaunen.

Abenteuerspielplatz

Unser Abenteuerspielplatz und der Spielbereich für die Kleinsten bietet viel Raum zum Austoben. Hier klettern sie auf unserer Kletterspinne hoch hinaus oder spielen Piraten auf der Spielburg.

Tauchen

Sie wollten schon immer den Werbellinsee unterhalb der Wasseroberfläche erkunden? In der Tauchbasis Werbellinsee bekommen Sie die Gelegenheit dazu.

Sportlich auf dem Wasser

Leihen Sie sich ein SUP aus und paddeln Sie über den Werbellinsee. Ob alleine oder in geführten Touren oder ganz sportlich mit einem Kurs auf dem Board.

Möglichkeiten vor Ort

Unsere gastronomischen Angebote

Der Sternekoch Frank Rosin hat einmal gesagt: „Eine Sauce Bolognese der man die Liebe entzieht, wird zu Hundefutter“

Natürlich kochen wir im großen Stil und nicht auf Sterneniveau. Das hindert uns aber nicht daran, unsere Produkte mit Bedacht auszusuchen, regional einzukaufen und so wenig wie möglich, industriell verarbeitete Lebensmittel zu verwenden.

Tierwohl ist uns sehr wichtig und mit Leidenschaft und Liebe kann man auch für 300- oder mehr Personen, ein leckeres und ausgewogenes Essen auf den Tisch bringen.

 

Die Häuser „tafelZeit“ und „tischZeit“

Alle Gäste mit Übernachtung/Frühstück oder Vollpension können ihre Mahlzeiten in einem der beiden „-Zeithäuser“ einnehmen.

Damit Sie tagsüber flexibel bleiben, haben wir uns dazu entschlossen, mittags einen, der Jahreszeit entsprechenden, leichten Snack/Imbiss anzubieten und die Hauptmalzeit auf abends zu verlegen. So haben auch Gäste die tagsüber unterwegs sind und unser Lunchpaket in Anspruch genommen haben, abends die Möglichkeit, eine ausgiebige, warme Mahlzeit zu genießen. Sollten Sie dennoch abends auf Ihre „Stulle“ nicht verzichten wollen, sprechen Sie die Mitarbeiterinnen einfach an.  Beide „Zeithäuser“ verfügen über großzügige Sonnenterrassen.

Imbiss/Bistro Seeterrasse

Direkt am Strand unseres Seebades versorgen wir Sie sowohl für den kleinen, als auch für den großen Hunger mit regionalen und nachhaltig produzierten Speisen.

Industriell gefertigtes Eis werden sie bei uns ebenso wenig finden, wie Billigwurst oder Billigfleisch.

Die Eismanufaktur Uckerland beliefert uns mit handgefertigten Eisspezialitäten und unsere Wildburger werden aus dem Fleisch von Tieren aus der Region zubereitet.

Probieren Sie auch gerne unsere Produkte vom Ökodorf Brodowin, wie z.B. die Kaffeespezialitäten mit deren Biomilch, oder ausgesuchte Käse- und Wurstsorten aus nachhaltiger Produktion.

    Grillplätze

    Unser großer Grillpavillon aus Holz befindet sich in der Nähe der Sporthalle. Wenn Sie Lust auf einen entspannten Grillabend haben, kommen Sie dort auf Ihre Kosten und das auch bei schlechtem Wetter. Auf unserem Gelände befinden sich zudem weitere Grillplätze, die Sie bei uns für eine Nutzung anfragen können.

    Feiern/Treffen/Gemütlich Beisammensein

    Neben unseren „offiziellen“ Gastro-outlets verfügen wir noch über eine Reihe 

    weiterer Räumlichkeiten, die für unterschiedlichste Gelegenheiten nutzbar sind.  

    Ihre Geburtstagsfete, ein Klassentreffen oder Ihre Firmenfeier, für jede Gelegenheit bieten wir den passenden Raum oder die Location sowie das dazugehörige Rahmenprogramm mit Speis und Trank. 

    Wir beraten Sie gerne und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot.

     

    1949

    Baubeginn

    1949 beschloss der Ministerrat der DDR den Bau der Pionierrepublik und stellte 18 Mio. Mark bereit. Die Einrichtung wurde auf Beschluss der Regierung der DDR errichtet

    1952

    Einweihung

    Am 16. Juli 1952 wurde die Einrichtung durch den damaligen Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, eröffnet. Die Einrichtung trug von diesem Tag an den Namen "Pionierrepublik Wilhelm Pieck".

    1960

    Internationales Sommerlager

    Vom 17. Juli zum 06. August fand das erste "Internationale Sommerlager" mit Kindern aus 31 Ländern statt. Anlässlich des 1. Festivals wurden die Freilichtbühne und der "Garten der Freundschaft" eingeweiht.

    1974

    Mongolische Königsjurte

    Der Staatsratvorsitzende der DDR, Erich Honecker, besuchte die Einrichtung und überreicht eine mongolische Königsjurte, die er bei seinem Besuch in der Mongolei als Gastgeschenk bekam.

    1976

    Wilhelm-Pieck-Denkmal

    Zum 100. Geburtstag von Wilhelm Pieck wurde der Grundstein für das erste Wilhelm-Pieck-Denkmal in der DDR auf dem Appellplatz gelegt.

    1983

    Neues Schulgebäude

    Zu Beginn des Schuljahres wurde das neu entstandene Schulgebäude in Betrieb genommen. Die alten Schulgebäude dienten im Weiteren zur Freizeitgestaltung der Pioniere in den verschiedenen Arbeitsgemeinschaften.

    1989

    Ende einer Ära

    Das "Internationale Sommerlager" mit Kindern aus über 50 Ländern war der letzte große Höhepunkt in der Geschichte der "Pionierrepublik". Damit endet die Ära der "Pionierrepublik Wilhelm Pieck".

    1990

    "Kinderland am Werbellinsee"

    Zu Beginn des Jahres wurde die Einrichtung an das Ministerium für Jugend und Sport der DDR übergeben. Sie erhielt den Namen "Kinderland am Werbellinsee". Die Einrichtung stand ab sofort allen Kindern offen. Am 03. Oktober fiel sie gemäß Einigungsvertrag dem Bund zu und wurde in Folge in das Eigentum des Landes Brandenburg übergeben.

    1991

    "Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte"

    Im Auftrag des Landes Brandenburg übernimmt der Internationale Bund für Sozialarbeit e.V. (IB) als Betreiber die Einrichtung. Er gab ihr den Namen "Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte" (EJB) Werbellinsee. Am 01. September bezog die "Schule für Hörgeschädigte" das Schulgebäude.

    1992

    Denkmalschutz

    Der IB begann mit Modernisierungsarbeiten, insbesondere der Sanitäranlagen in den Häusern. Am 11. Juni wurde das Wilhelm-Pieck-Denkmal im Auftrag der Treuhand demontiert und später als Kunstgegenstand der Massenorganisation der DDR aus der Einrichtung entfernt. Die gesamte Einrichtung wurde unter Denkmalschutz (Ensembledenkmal) gestellt.

    1993

    Behindertenfreundliche Modernisierung

    Die Häuser 2 und 3 werden behindertenfreundlich modernisiert und sollen u.a. dem Allgemeinen Behindertenverband Berlin/Brandenburg e.V. für sein Integrationsprojekt dienen.

    1997

    Vor der Schließung bewahrt

    Nachdem der IB die Bewirtschaftung der Einrichtung zum 31.12.1996 aufgab übernahm zum 01. Januar die Grundstücksentwicklungsgesellschaft (GEG) Joachimsthal als kommunales Unternehmen die Einrichtung und bewahrte sie somit vor der Schließung.

    1999

    "EJB Werbellinsee GmbH"

    Am 31. Mai zog sich die GEG aus der Betreibung zurück. Um eine erneut drohende Schließung abzuwenden, gründeten Mitarbeiter eine private Gesellschaft, die "EJB Werbellinsee GmbH". Am 14. Juni wurde die Liegenschaft vom Land Brandenburg zum Verkauf ausgeschrieben. Nach dem Willen des Landes sollte die Einrichtung auch zukünftig für Kinder-, Jugend- und Familienerholung sowie zum Wohnen genutzt werden.

    2000

    Schönste Einrichtung

    Im September wurde die Liegenschaft an die Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) Brandenburg verkauft. Die EJB Werbellinsee GmbH ist eine der größten und schönsten Kinder- und Jugendeinrichtungen in Deutschland mit einem vielfältigen Bildungs-, Freizeit- und Sportprofil.

    2001

    Betreibervertrag

    Die EJB Werbellinsee GmbH erhielt von der LEG einen Betreibervertrag.

    2002

    Zentraler Anlaufpunkt

    Das Land Brandenburg begann mit einer erneuten Ausschreibung zum Verkauf der Immobilie. Die EJB baut die ehemalige Krankenstation um und erreichte dadurch die Zusammenlegung des Verwaltungs- und Gästebereiches als zentralen Anlaufpunkt für alle Gäste.

    2003

    Kaufvertrag unterzeichnet

    Am 18. Dezember wurde der Kaufvertrag zwischen einer privaten Investorengemeinschaft und dem Land Brandenburg unterzeichnet. Für 515.000 Euro wurde das Areal an die Firma WS Werbellinsee GmbH & Co. KG verkauft.

    2004

    Verkauf bestätigt

    Der Haushaltsausschuss des Landes Brandenburg bestätigte den Verkauf am 22. Januar. Die EJB Werbellinsee GmbH erhielt einen langfristigen Betreibervertrag und begann mit umfangreichen Investitionen. Als erstes erhielten die Häuser 1, 2, 3, 4 und das Gästehaus neues Mobiliar.

    2005

    3000 Gäste aus aller Welt

    Ein besonderes Ereignis war das "Internationale Kadampa Buddhist Festival" mit mehr als 3000 Gästen aus der ganzen Welt. In Zusammenarbeit mit der Region wurde diese besondere Veranstaltung zu einer außergewöhnlichen Referenz und zum Maßstab der Leistungsfähigkeit der EJB Werbellinsee GmbH.

    2007

    Umbau & Sanierung

    Die Häuser 7 und 8 wurden nach der Modernisierung zur Nutzung übernommen. Der Umbau der 6 Sommerhäuser mit insgesamt 180 Betten begann. Sie erhielten eigene Sanitäranlagen und eine farbige Fassade aus Holz. 

    2008

    Qualitätsmanagement

    Im September begann die Teilnahme am Qualitätsmanagement für Kinder- und Jugendreisen. Die E.ON edis AG führte zum 2. Mal ihre Jugend- und Ausbildungskonferenz am Werbellinsee durch. Ministerpräsident Matthias Platzek und Landrat Bodo Ihrke besuchten im August die Integrativen Erlebnisfreizeiten des Allgemeinen Behindertenverbandes Berlin/Brandenburg e.V..

    2009

    Ausbildung

    Im Sommer des Jahres beginnt die Einrichtung mit der Ausbildung von Jugendlichen in den Berufen Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit, Koch/Köchin und Fachkraft im Gastgewerbe. Auf der ITB erhält die EJB Werbellinsee GmbH das QMJ-Zertifikat. Im gleichen Jahr erhält die Einrichtung die Anerkennung als "Träger der freien Jugendhilfe" vom Landkreis Barnim. 

    2010

    Neue Möbel

    Der Speisesaal der Küche 2 wird mit farbenfreudigen Stühlen und neuen Tischen eingerichtet. Das Seminarhaus wurde saniert und mit neuen Möbeln sowie mit Seminartechnik ausgestattet. Im Januar schloss die Einrichtung mit dem Kreissportbund Barnim (KSB) einen Kooperationsvertrag ab.

    2011

    Großveranstaltungen

    Die Roten Nasen veranstalteten ihr internationales Clown Camp "Land of Laughter" mit 88 Clowns aus acht Ländern. RUF Jugendreisen veranstaltete mit mehr als 500 Jugendlichen sein "Your Camp" mit Detlef D! Soost und Kate Hall. Mit ca. 700 Teilnehmern findet der 19. Safadi Werbellinsee-Triathlon statt.

    2012

    Zugang ins Internet

    Mit einem nahezu flächendeckenden WLAN ermöglichen wir unseren Gästen den Zugang ins Internet. Am 31. März wurden nach umfangreicher Sanierung das Restaurant & Cafe "Seeterrasse" und der Imbiss am Strand eröffnet. 

    2013

    "Elli" das Eichhörchen

    Mit Beginn der Saison bieten wir den Gästen unseren renovierten Kiosk im neuen Ambiente an. Unser Maskottchen, das Eichhörnchen "Elli" wird geboren und ist sowohl ein kuscheliges Andenken, als auch eine Verbindung zu unseren Naturprojekten. Durch die Eröffnung des Seminarhotels 1 können wir Seminarteilnehmern, Familien und Individualreisenden hochwertige Zimmer und einen separaten Speiseraum bieten.

    2014

    Eröffnung Wellnesshaus

    Am 03. Mai feiern wir nicht nur unsere "Frühlingsfest", sondern eröffnen auch unser Wellnesshaus, das mit Angeboten in den Bereichen Sauna, Fitness und Massage punktet. Die Seminarhotels 2 und 3 können nun von weiteren Gästen genutzt werden. 

    2015

    Zertifizierungen

    Die Anstrengungen der MitarbeiterInnen wurden belohnt, indem wir bei der Rezertifizierung im Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen jetzt 4 der 5 möglichen Sterne zugesprochen kamen. Ebenso gelang uns die Rezertifizierung "Serviequalität Deutschland Stufe 1". Am 27./28. Juni fand der Safadi Werbellinsee-Triathlon mit nahezu 1.000 Teilnehmern statt. 

    2021

    EJB wird zum seezeit-resort

    Im Juni 2021 ist die Entscheidung gefallen der EJB am Werbellinsee einen neuen Namen zu geben. Um die Vielfalt auf dem Gelände besser vermitteln zu können, entschieden sich die Mitarbeiter gemeinsam für den neuen Namen: seezeit-resort am werbellinsee