Gruppenreisen
Eine Gruppenreise, sei es als Klasse oder Verein zum Training oder zum Spaß, schweißt nicht nur zusammen, sie macht auch sehr viel Spaß. Und diesen Zusammenhalt und diesen Spaß wollen wir mit unseren Angeboten zu Gruppenreisen unterstützen.
Egal ob Klassenfahrt, Trainingscamp oder Probenlager – wir unterstützen Sie gern bei der Planung, um ihre nächste Gruppenreise zum gemeinsamen Höhepunkt des Jahres werden zu lassen. Verbringen Sie unvergessliche Tage am Ufer des schönen Werbellinsees.
Für Ihren Aufenthalt bei uns stehen Ihnen zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, Räume für den gemeinsamen Austausch und die unbegrenzte Natur bereit.
Der passende Moment
Nutzen Sie Ihre Freizeit aktiv um spielerisch die Teambildung in ihrer Gruppe zu stärken.
In Zusammenarbeit mit unseren externen Partnern bieten wir Ihnen zahlreiche Programme an, die nicht nur Spaß machen sondern aus Ihrer Gruppe ein echtes Team werden lassen. Wir unterstützen Sie bei der Planung ihrer Programme - bitte geben Sie rechtzeitig ihren Programmwunsch an, sodass wir ihn realisieren können. Im Folgenden können Sie sich über die Angebote unserer externen Partner informieren. Einen Überblick zu unserem hauseigenen Angebot bekommen Sie hier.
Gemeinschaft spüren – Grenzen überwinden – Neues ausprobieren
Verbinden Sie Ihre Klassenfahrt mit einem mehrtägigen erlebnispädagogischen Teamtraining zur Stärkung der Klassengemeinschaft oder entscheiden Sie sich für einen Abenteuer-Erlebnis-Tag mit viel Spaß und Unterhaltung. In unseren mehrtägigen Programmen fördern wir das Vertrauen der Schüler zueinander, stärken das Selbstbewusstsein des Einzelnen und lösen eingefahrene Verhaltensmuster – damit sich eine Gruppe von Einzelnen in ein echtes Team verwandelt.
Grundlegend sind fast alles Programme für ein bis drei Tage buchbar. Bei einigen Programmen ist es jedoch erforderlich die Mindestdauer zu wählen.
Hier sitzen alle in einem Boot!
Unsere Floßbauaktion ist ein Teamtraining der besonderen Art! Das Bauen und spätere Fahren eines Floßes eignen sich besonders gut zur Teambildung und zur Förderung der sozialen Kompetenzen der einzelnen Gruppenmitglieder. Natürlich achten wir bei den Programmen auf höchste Sicherheit. Mindestens ein Trainer ist ausgebildeter DLRG-Rettungsschwimmer und begleitet die Flöße auf dem Wasser. Alle Schüler tragen passende Schwimmwesten.
BEISPIELABLAUF (3 Tage):
1. Tag:
Wir beginnen unser dreitägiges Programm mit einigen Vertrauensübungen und leichten Interaktionsübungen. Am Nachmittag folgen Problemlöseaufgaben, welche die Klasse nur meistern kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Zum Tagesabschluss wird das Projekt Floßbau mit einer ersten Material- und Knotenkunde vorbereitet.
2. Tag:
Nach dem Frühstück wird das Material für die Flöße ausgegeben: Aus großen Fässern, einer Menge Holzbrettern sowie einigen Seilen und Bambusstangen werden nach einer Planungsphase die Flöße gebaut. Vorab ist es wichtig, dass Ideen zum Bau ausgetauscht und diskutiert werden. Nur wenn die Klasse im Team zusammenarbeitet, können schwimmfähige Flöße entstehen. Nach einigen kleineren Probefahrten bekommt jedes Floß das begehrte „TÜV Siegel“ der Trainer und die Tour kann beginnen. Nun „sitzen alle in einem Boot“ und es kommt auf eine gute Koordination der Klasse an, damit alle ans Ziel kommen.
3. Tag:
Bei einer spannenden Herausforderung im Team kann die Klasse erneut ihren Teamgeist unter Beweis stellen. Ein weiterer Baustein am Nachmittag rundet das Programm ab. Bevor sich die Trainer verabschieden, werden die Eindrücke der Klasse in einer Reflexion zum Abschluss aufgearbeitet.
Jetzt Anfragen
Die Programmtage bestehen aus verschiedenen Teamaufgaben und Übungen und einer Kletteraktion im Teamseilgarten. Die Kletteraktion wird genutzt um das Team zu stärken, indem sich die SchülerInnen gegenseitig sichern und Verantwortung für sich und andere übernehmen.
BEISPIELABLAUF (3 Tage):
1. Tag:
Unsere Trainer stellen sich und das Programm vor und beginnen mit Interaktionsaufgaben, um die Klasse mit ihren Stärken und Entwicklungspotentialen kennenzulernen. Nachmittags warten spannende Kooperationsaufgaben auf die Gruppe. Die Schüler müssen ihre Ideen und Strategien im Team besprechen, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Unsere Trainer stehen den Schülern im Gruppenprozess zur Seite, leiten Zwischenreflexionen an und achten auf ihre Sicherheit.
2. Tag:
Vormittags lernen die SchülerInnen bei Vertrauensübungen Verantwortung für sich und einander zu übernehmen. Nachmittags klettern die Schüler nach einer ausführlichen sicherheitstechnischen Einweisung im Teamseilgarten und sichern sich dabei gegenseitig.
3. Tag:
Bei verschiedenen Aufgaben kann die Klasse noch einmal ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Aktive Mitarbeit und gute Absprachen sind hierbei gefordert. Zum Abschluss wartet eine weitere Kletteraktion oder knifflige Interaktionsaufgabe auf die Klasse. Bevor sich unsere Trainer verabschieden, werden die Eindrücke in einem gemeinsamen Abschlussgespräch aufgearbeitet und reflektiert.
Jetzt Anfragen
Die Programmtage bestehen aus verschiedenen Kooperationsübungen und Interaktionsaufgaben, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Klasse angepasst und ausgesucht werden.
BEISPIELABLAUF (2 Tage):
1. Tag:
Unsere Trainer stellen sich und das Programm vor und beginnen mit ersten Übungen, mit Hilfe derer sie die Klasse mit ihren Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten kennenlernen und auseinandersetzen. Aufbauend darauf warten nachmittags an die Klassensituation angepasste spannende Kooperationsaufgaben auf die Gruppe. Die Schüler besprechen ihre Ideen und Strategien im Team, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Unsere Trainer stehen den Schülern im Gruppenprozess zur Seite und achten auf ihre Sicherheit.
2. Tag:
Am zweiten Tag lösen die Schüler weitere knifflige Aufgaben und Rätsel. Die Klasse agiert während der Programmzeit gemeinsam und findet Lösungen im Team. Zusammenarbeit von SchülerInnen, die im Schulalltag selten oder nie miteinander zu tun haben, ist ebenso wichtig wie die Stärken des Einzelnen für die Gruppe zu nutzen. Mit viel Spaß werden so Rollenstrukturen aufgebrochen und ein anderes Kennenlernen untereinander ermöglicht. Die abschließende Reflexion schlägt dabei die Brücke zum Schulalltag.
Jetzt Anfragen
Durch abwechslungsreiche und spannende Aktionen bringen wir Ihre Klasse in Bewegung. Dabei gehen wir stets von den persönlichen Stärken der Teilnehmer aus. Mit diesem Programm vermitteln wir Schülern Spaß an Bewegung. Die ungewohnte Umgebung und Reflexionen erleichtern den Transfer in den Alltag und regen zum Mitmachen an. Unser aktives Programm unterstützt die Schüler in ihrer Entwicklung, hilft ihnen bei der Bewältigung des Alltags und fördert ihre Gesundheit. Um diese Ziele zu erreichen, kombinieren wir sportliche Aktivitäten mit erlebnispädagogischen Übungen.
BEISPIELABLAUF (2 Tage):
1. Tag:
Abwechslungsreiche Aufwärmspiele stimmen die Klasse aufeinander ein. Übungen wie das „Affentheater“ und „Alaska“ bringen alle in Schwung. Im Anschluss geht es um Körpererfahrungen des Einzelnen und die Kooperation der Schüler untereinander. Der Vormittag endet mit Bewegungsspielen zu Reaktion und Schnelligkeit. Am Nachmittag geht es nach einer aktiven Einstimmung in luftige Höhen. Bei einer Kletteraktion kommt es auf Geschicklichkeit und Vertrauen an. Parallelaktionen lassen dabei jeden aktiv sein. Der erste Tag geht mit abwechslungsreichen Variationen klassischer Spielsportarten zu Ende, wobei jeder integriert und gefordert wird.
2. Tag:
Spannende Wahrnehmungsübungen bilden den Einstieg in den Tag. Intensive Körpererfahrungen werden gesammelt und alle Sinne eingesetzt. Das „Schäferspiel“ führt alle zusammen, um die nächste Gruppenaufgabe lösen zu können. Am Ende des Vormittags wird es dann noch mal schweißtreibend. Individuelle Fähigkeiten werden dabei optimal eingebaut und berücksichtigt. Am Nachmittag macht eine „Chaosrallye“ nicht nur körperlich fit. In kleinen Teams geht es in den Wettbewerb, bei dem verschiedene Bewegungsformen, kreatives Denken und Teamgeist zählen. Die Schattenspringer verabschieden sich nach einer ausführlichen Abschlussreflexion.
Jetzt Anfragen
Mit diesem Programm verbinden wir Bewegung in der Natur mit spannenden Aktionen zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Geocaching ist eine moderne Form der Schnitzeljagd, bei der die Spürnase von jedem Einzelnen gefragt ist. Ausgerüstet mit GPS-Geräten lösen die Schüler an vorgegebenen Zielpunkten knifflige Rätsel und spannende Teamaufgaben. Werden die Aufgaben bewältigt und die Rätsel gelöst, erhalten die Schüler die nächsten Koordinaten. Diese führen die Schüler zu einer weiteren Station mit neuen Herausforderungen.
BEISPIELABLAUF (3 Tage):
1. Tag:
Nachdem sich die Schattenspringer vorgestellt haben, beginnt der Tag mit Kennenlernaktionen und kleinen Kooperationsübungen. Am Nachmittag erlernen die Schüler den Umgang mit dem GPS-Gerät und können sich bei Teamaufgaben die ersten Koordinaten erspielen.
2. Tag:
Den heutigen Tag verbringt die Klasse unterwegs. In Kleingruppen geht es mit Hilfe des GPS-Gerätes von Station zu Station, an denen die Schüler spannende Rätsel und knifflige Herausforderungen lösen müssen, um an die nächsten Koordinaten zu gelangen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kann der Schatz am Ende der Tour geborgen werden.
3. Tag:
Vormittags lernen die Schüler bei Vertrauensübungen wie „Blind führen“, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu vertrauen. Mit einem gestärkten Wir-Gefühl geht es am Nachmittag zum nächsten Baustein, den Sie frei kombinieren können. Nach einer gemeinsamen Abschlussreflexion verabschieden sich die Schattenspringer.
ACHTUNG: Dieses Programm kann nur von einer Klasse parallel durchgeführt werden!
Jetzt Anfragen
Alle Preise sind Programmpreise ohne Übernachtung und Verpflegung für das Jahr 2023. Für Schulklassen werden zwei Freiplätze ab 20 Personen auf Übernachtung und Verpflegung gewährt. Alle weiteren betreuenden Personen zahlen nur Übernachtung und Verpflegung. Geringfügige Änderungen in der Programmdurchführung vorbehalten (z.B. Witterung). Weitere Informationen erhalten Sie bei den Schattenspringern.
Adventures – Events – Teambuilding
Die abwechslungsreichen und erlebnispädagogischen Programme von Qualitytime Events laden zum Mitmachen ein. Alle Aktivitäten in den Kursen gestalten sie teambildend. Qualitytime Events fördern die sozialen Kompetenzen aller Schülerinnen und Schüler und stärken durch gezieltes Coaching das Selbstvertrauen und die Kommunikation. Je nach Altersstufe passen sie die Programme altersgerecht an.
Eine Klassenfahrtswoche wie sie in jeder Kindheitserinnerung vorkommen sollte. Qualitytime Events nehmen Euch mit auf eine Abenteuerreise, wie sie nur die kühnsten Helden und Heldinnen früherer Tage erleben durften. Während des gemeinsamen Erlebnisses befinden Sie sich inmitten der schönsten Natur direkt am See. Qualitytime Events gestalten die Kurse abenteuerlich, ereignisreich und voller Spannung.
Um verborgene Stärken herauszukitzeln stehen Abwechslung und das Erleben neuer Situationen im Vordergrund. Spannende Bausteine aller vier Elemente setzen sich schließlich zu einer einzigartigen Woche zusammen.
Betreutes Kursprogramm an 2-5 Tagen, je nach Wochenplanung und Wunsch 8 oder 12 Stunden.
Bei 8 Stunden* inklusive:
Fire Experience | Bogenschießen | Stand-Up-Paddeln | Nachtabenteuer | Lagerfeuer
Bei 12 Stunden** inklusive:
Fire Experience | Bogenschießen | Stan-Up-Paddle | Nachtabenteuer | großes Lagerfeuer mit Musik & Stockbrot | Fackelbau | Pipeline | Fackelbogenschießen
Jetzt Anfragen
* bis zu 2 Tage Programm | ** bis zu 5 Tage Programm
1492 entdeckte der weltbekannte Seefahrer Christoph Kolumbus Amerika. Über 500 Jahre später erkunden wir gemeinsam die Natur und ihre Schönheit. Haben Sie Lust auf eine Entdeckungstour, auf der Ihre Schülerinnen und Schüler viel erleben und lernen werden?
Zahlreiche spannende Herausforderungen warten auf sie.
Durch dieses Programm werden die Schülerinnen und Schüler zu kleinen Entdeckern.
Spannende Bausteine aller vier Elemente setzen sich schließlich zu einem einzigartigen Programm zusammen.
Betreutes Kursprogramm an 2-5 Tagen, je nach Wochenplanung und Wunsch 8 oder 12 Stunden.
Bei 8 Stunden* inklusive:
Floßbau | Bogenschießen | Hüttenbau | Fire Experience | Lagerfeuer
Bei 12 Stunden** zusätzlich inklusive:
Floßbau | Bogenschießen | Hüttenbau | Fire Experience | Teamfloß | Fackelbogenschießen | Nachtabenteuer | großes Lagerfeuer mit Musik & Stockbrot
Jetzt Anfragen
* bis zu 2 Tage Programm | ** bis zu 5 Tage Programm
Im Mittelpunkt dieser Woche steht der Zusammenhalt und die Zusammenarbeit Ihrer Klasse. Bei den von Qualitytime Events bewehrten und neu entwickelten Kursen werden Ihre Schülerinnen und Schüler viel über das Thema Kommunikation lernen und beobachten, welche Art der Kommunikation in welcher Situation von Vorteil ist. Gepaart mit Action, ist diese Woche perfekt für jede Altersklasse.
Betreutes Kursprogramm an 2-5 Tagen, je nach Wochenplanung und Wunsch 8 oder 12 Stunden.
Bei 8 Stunden* inklusive:
Slow Down | Domino-Challenge | Blindes Vertrauen | Hüttenbau in der Natur | Team-Pipeline
Jetzt Anfragen
* bis zu 2 Tage Programm | ** bis zu 5 Tage Programm
Alle Preise sind Programmpreise ohne Übernachtung und Verpflegung für das Jahr 2023. Für Schulklassen werden zwei Freiplätze ab 20 Personen auf Übernachtung und Verpflegung gewährt. Alle weiteren betreuenden Personen zahlen nur Übernachtung und Verpflegung. Geringfügige Änderungen in der Programmdurchführung vorbehalten (z.B. Witterung).
Die Bausteine können je nach Wunsch platziert und auch angepasst werden. Bei Unwetter oder Waldbrandgefahr stellt Ihnen Qualitytime Events ein Alternativprogramm zusammen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Qualitytime Events.
Zurück zu den Wurzeln – ab in den Wald!
Mit allen Sinnen die Natur erleben, im Einklang mit Mutter Erde sein und unsere natürliche Umwelt wertschätzen. Doch was bedeutet das überhaupt? Wildnisklassenfahrten sind ein absolutes Abenteuer für Groß und Klein. In Kooperation mit unserem Partner Wildnisschule Waldschrat bieten ein 1- bis 3-tägiges wildnispädagogisches Programm mit individuellen buchbaren Inhalten an.
Unsere Wildnisklassenfahrten sind ein großes Abenteuer für alle Beteiligten. Wir verbringen fast die gesamte Zeit draußen und entdecken nicht nur die wundervolle Vielseitigkeit der Natur, sondern auch das uralte Wissen unserer Vorfahren und ungeahnte Fähigkeiten in uns selbst. Durch das gemeinsame Erforschen der Natur, die verbindenden Spiele und Gruppenaufgaben wird der Zusammenhalt der Klasse gefördert und langfristig gestärkt.
Mögliche Inhalte:
Wahrnehmungstraining (Sensibilisierung der Sinne) | Lautlose Fortbewegung in der Natur | Spuren und Zeichen lesen und deuten | Bauen von Unterkünften im Wald (aus Naturmaterialien) | Feuer machen wie die Naturvölker (ohne moderne Hilfsmittel) | Der Wald bei Nacht (Nachtwanderung ohne Taschenlampen und Erschrecken!) | Herstellen von einfachen Werkzeugen und Gefäßen aus Naturmaterialien | Wildpflanzen erkennen und verwenden | Tierbeobachtungen | Spiele, Lieder, Geschichten (immer mit dabei!)
Optional:
Kanutour | Bogenschießen
Buchbar für vier Übernachtungen, mit individuell zusammengestellten Inhalten (3 tägiges Programm) ab 219,00 € pro Teilnehmer
Jetzt Anfragen
Alle Preise sind Programmpreise ohne Übernachtung und Verpflegung für das Jahr 2023. Für Schulklassen werden zwei Freiplätze ab 20 Personen auf Übernachtung und Verpflegung gewährt. Alle weiteren betreuenden Personen zahlen nur Übernachtung und Verpflegung. Geringfügige Änderungen in der Programmdurchführung vorbehalten (z.B. Witterung). Weitere Informationen erhalten Sie bei der Wildnisschule Waldschrat.
Urlaub in Deutschland – aber nur mit dem richtigen Reiseschutz!
Sie werden vor der Reise krank, ein Angehöriger hat einen Unfall, Sie sind von einer betriebsbedingten Kündigung betroffen! Aufgrund einer Autopanne wöhrend oder kurz vor der Anreise kommen Sie verspätet an? Die entgangenen Urlaubsfreuden können wir Ihnen nicht ersetzen, mögliche finanzielle Schäden schon! Bereits ab 6€ übernimmt die ERGO Reiseversicherung, unser Partner in Sachen Reiseschutz, Ihr finanzielles Risiko einer Stornierung oder eines verspäteten Reiseantritts aus versichertem Grund.
Reiseschutz nicht vergessen – ohne kann es teuer werden.
Die Storno-Versicherung bietet Ihnen nicht nur Schutz bei Stornierung, sondern auch bei einem unerwarteten Abbruch der Reise. In diesem Fall übernimmt die ERGO Reiseversicherung die Kosten für die nicht genutzten Aufenthaltstage. Somit sind Sie vor und während der Reise finanziell bestens geschützt. Auch der Verlust Ihres Hotel- oder Ferienwohnungsschlüssels sowie Mobiliarschäden sind versichert. Die StornoPlus-Versicherung bietet sogar noch mehr: Neben den Leistungen der Storno-Versicherung beinhaltet sie zusätzlich den Krankenrücktransport mit medizinischer Notfall-Hilfe (wird nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen), die Reisegepäck-Versicherung und einen Fahrrad-Schutz.
Jetzt vorsorgen und Reiseschutz abschließen:
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen >>
Für Gruppen ab 10 Personen >>